KontaktLoginBewerben
StartInitiativeDie AuszeichnungStarthilfeSchulen & ProjekteMaterialBlog & Termine

Materialien

Um den Start im eigenen nachhaltigen Unterricht problemlos zu meistern, können die folgenden Links Anregungen geben. Nutzen Sie diese Materialien in Ihrem Unterricht. Scheuen Sie sich auch nicht, ihren Kollegen davon zu erzählen. Für weitere Anregungen sind wir Ihnen sehr dankbar!

Anträge
Antrag auf finanzielle Unterstützung schulischer BNE-Projekte

Um einzelne, nachhaltige Projekte zertifizierter Schulen zu unterstüzen, kann ein Förderungsantrag vom Verein "Partner der Zukunftsschule.SH" Hilfe geben.

  • Antrag auf Fördermittel PDF-Datei
Broschüren
Aus der Region: Angebote außerschulischer Lernorte für die Schulen im Kreis Pinneberg
  • Sammlung herunterladen PDF-Datei
Bodenexpedition IPN

Nachhaltige Materialien zum Thema Boden

  • Lehr- und Aktionspaket Bodenexpedition Web-URL
Broschüre: Schulkontakte aufbauen - Kooperationen pflegen

Feste Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Bildungspartnern können den Kern für nachhaltiges Lernen bilden. Diese Broschüre gibt außerschulischen Lernpartnern wichtige Hinweise und unerlässliche Anregungen in der Zusammenarbeit mit Schulen. 

  • Broschüre Download PDF-Datei
Broschüren Zukunftsschule Teil 1

Broschüren der Zukunftsschule Teil 1

 

  • Broschüre Energie PDF-Datei
  • Broschüre Gesundheit PDF-Datei
  • Broschüre Ernährung PDF-Datei
  • Broschüre MItbestimmen PDF-Datei
  • Broschüre Mobilität PDF-Datei
Broschüren Zukunftsschule Teil 2

Broschüren der Zukunftsschule Teil 2

  • Broschüre Globales Lernen PDF-Datei
  • Broschüre Konzum & Ressourcen PDF-Datei
  • Broschüre Lebensräume PDF-Datei
Fit, Stark und Aktiv

Im Modul „Fit, stark und aktiv – Wir tun was für die Welt“ werden die 17 Nachhaltigkeitsziele in
verschiedenen Bereichen, wie Konsum, Abfall, Wasser und Energie etc. thematisiert. Wir haben
Themenbereiche des täglichen Lebens gewählt, die von den Kindern auch beeinflusst
werden können. Diese haben wir den Nachhaltigkeitszielen zugeordnet. Neben dem Erlangen
von Sach- und Gestaltungskompetenzen werden Maßnahmen zur konkreten Umsetzung
im eigenen häuslichen und schulischen Umfeld sowie in der eigenen Freizeit erarbeitet.
Dieses handlungsorientierte Modul vermittelt den Schülerinnen und Schülern nachhaltige
Entscheidungen zu treffen, um für unsere Welt Verantwortung zu übernehmen. Dies wird am
Ende jeder Einheit in dem persönlichen Handabdruck dokumentiert.

  • FIT ,STARK und AKTIV PDF-Datei
Material
Bildungscent
  • Foodture-Kartenset: „Unser Essen und das Klima“ Schule engagiert. Web-URL
  • Schule engagiert: Projektarbeit als Bedingung der Schule von morgen. PDF-Datei
Bundesministerium für Umwelt, Natur und Reaktorschutz
  • https://www.umwelt-im-unterricht.de/ Web-URL
  • https://www.schule-der-zukunft.nrw.de/fileadmin/user_upload/... PDF-Datei
  • https://www.bmu-kids.de/ Web-URL
Checkliste Nachhaltige Schulorganisation
  • Checkliste PDF-Datei
Kinderdemokratie Arbeitsblätterhefte

Sammlung aktueller Arbeitsbögen zur Demokratiebildung von Schülerinnen und Schülern

  • http://www.kinderdemokratie.de/downloads/arbeitsblaetterheft... Web-URL
Lehr- und Aktionspaket zum Klimawandel (BMU)
  • Lehr- und Aktionspaket Klimawandel Web-URL
OroVerde
  • https://www.regenwald-schuetzen.org/unterricht/unterrichtsma... Web-URL
  • https://www.regenwald-schuetzen.org/unsere-projekte/bildungs... Web-URL
Weltfairsteher (interaktive Challenges)
  • https://www.weltfairsteher.de/challenges/ Web-URL
Verlage
Cornelsen
  • Anzeichen des Klimawandels – von Eis zu heiß Web-URL
Friedrich Verlag
  • Globale Erwärmung Web-URL
Klett
  • Infoblatt Klimawandel Web-URL
Kohlverlag
  • Material zum Klimawandel Web-URL
RAAbits online
  • Material EINE WELT Web-URL
Raabe
  • Kilmawandel und Klimakrise Web-URL
Spektrum
  • Die Erde heizt sich auf Web-URL
Westermann
  • Downloadpaket Klimawandel undUmweltschutz Web-URL
BNE-Live
Anleitung zu den digitalen Materialie BNE-Live SDG

Um mit den digitalen BNE-Live SDG Materialien arbeiten zu können, benötigen die Schülerinnen und Schüler ein digitales Endgerät sowie den Adobe Acrobate Reader in seiner aktuellsten Version. Die Videoanleitung gibt erste Eindrücke, wie das Arbeiten mit den digitalen Arbeitsbögen ablaufen kann.

  • Videoanleitung SDG Lehrkraft Web-URL
BNE-Live: Materialien SDG 01

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 1: Keine Armut

  • Material SDG1 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 02

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 2: Kein Hunger

  • Material SDG2 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 03

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

  • Material SDG3 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 04

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 4: Hochwertige Bildung

  • Material SDG4 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 05

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 5: Geschlechtergleichheit

  • Material SDG5 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 06

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

  • Material SDG6 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 07

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

  • Material SDG7 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 08

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • Material SDG8 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 09

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

  • Material SDG9 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 10

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 10: Weniger Ungleichheit

  • Material SDG10 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 11

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

  • Material SDG11 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 12

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

  • Material SDG12 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 13

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

  • Material SDG13 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 14

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 14: Leben unter Wasser

  • Material SDG14 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 15

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 15: Leben an Land

  • Material SDG15 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 16

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

  • Material SDG16 PDF-Datei
BNE-Live: Materialien SDG 17

Differenziertes und digital orientiertes Material zum SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

  • Material SDG17 PDF-Datei

Ein Projekt des IQSH Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

Eine Initiative des Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Partner und Förderer der Bildung und der Initiative Zukunftsschule.SH: Sparkassen Schleswig-Holstein

Unterstützer und Partner für den Zukunftskompass.SH und der Initiative Zukunftsschule.SH: G16 aus Kiel

Informationen zur Website und zum Zukunftsschule.SH

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Haftung
  • Datenschutzerklärung
  • Initiative
    • Die Initiative
    • Landesstrategie für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
    • Was ist eigentlich BNE?
    • Ausgezeichnet durch die UNESCO
  • Auszeichnung
    • Auszeichnung für Schulen
    • Details & Ablauf
    • Vorteile
    • Nachhaltigkeitspreis für Schulen
  • Starthilfe
  • Schulen & Projekte
    • Karte
    • Projekte an Schulen
  • Material
  • Blog&Termine
  • Kontakt
    • Kreisfachberatung
    • Leitung
    • Verein
  • Bewerben
  • Login